Gemeinsam stark in schwierigen Zeiten
Egal, ob es dich selbst betrifft oder jemanden in deiner Familie – eine Selbsthilfegruppe bringt Menschen mit ähnlichen Erfahrungen zusammen. Hier könnt ihr euch austauschen, unterstützen und Kraft geben, egal ob persönlich oder online, unabhängig von Alter und Situation.
Was ist eine Selbsthilfegruppe?
Selbsthilfegruppen und -organisationen sind Gemeinschaften von Menschen, die ähnliche Herausforderungen durchleben. Sie bieten Unterstützung und helfen dir, dich im Gesundheitssystem besser zurechtzufinden. Diese Gruppen zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- ein Gründungstreffen
- eine verlässliche/regelmäßige Gruppenarbeit und Erreichbarkeit
- eine Mindestanzahl von sechs Mitgliedern
- Aufnahme neuer Mitglieder
- ehrenamtliches Engagement
- eine nicht professionelle Anleitung der Selbsthilfegruppe
- regelmäßig öffentliche Bekanntgaben ihrer Angebote
(z. B. Selbsthilfekontakstelle/Presse)
Wie finde ich eine Selbsthilfegruppe?
Wenn du nach einer Selbsthilfegruppe suchst, findest du hier Unterstützung:
- Selbsthilfeunterstützungsanbebote (örtlich / regional)
- Selbsthilfevereinigungen; Selbsthilfe-Internetforen; Institutionen mit Selbsthilfebezug
- Selbsthilfe bei seltenen Erkrankungen
- ACHSE e.V. (Dachverband von und für Menschen mit chronischen seltenen Erkrankungen und deren Angehörigen)
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Es gibt zwei Arten der Förderung:
- Pauschalförderung (kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung z. B. für Miet- und Nebenkosten, Büroausstattung, regelmäßige Ausgaben für die Pflege der Homepage etc.)
- Krankenkassenindividuelle Projektförderung für Maßnahmen, die über die routinemäßigen Aufgaben hinausgehen (z. B. Konzeptentwicklung zur Verbesserung der Selbsthilfearbeit oder Durchführung einmaliger und themenbezogener Seminare/Fachtagungen).
Jedes Jahr gibt es einen festgelegten Betrag für die Selbsthilfe, der regelmäßig angepasst wird. Wir stellen diesen Förderbetrag komplett für die Pauschalförderung zur Verfügung.
Wenn du Hilfe beim Antragstellen brauchst, kannst du dich an diese Ansprechpartner wenden.
Projektanträge für NRW richtest du bitte an:
BKK ARGE NRW (BAN)
c/o VIACTIV Krankenkasse
z. Hd. Herrn Dirk Ebertz
Willy-Brandt-Platz 3
46045 Oberhausen
Tel.: 0208/88046-1077