Arztbesuch

Ein Arztbesuch umfasst mehr als die Behandlung von Krankheiten. Dazu gehören auch Vorsorge, Früherkennung, Beratung zur Empfängnisverhütung und psychotherapeutische Unterstützung. Mit deiner elektronischen Gesundheitskarte (eGK) kannst du frei einen Vertragsarzt deiner Wahl aufsuchen.

Kontaktiere uns, wenn du diese noch nicht erhalten hast oder sie nicht mehr auffindbar ist

Üblicherweise kannst du deine eGK innerhalb von 10 Tagen bei deinem Arzt nachreichen. Geschieht das nicht, kann er dir die Behandlungskosten als Privatpatient in Rechnung stellen. Um das zu verhindern, schicken wir dir umgehend eine Ersatzbescheinigung. Oder noch einfacher, erstelle deinen Ersatzbehandlungsausweis einfach selbst mit der BKK VDN-App.

Arztfinder und Facharztservice

Wenn du Schwierigkeiten hast, einen Facharzt zu finden oder dich nicht selbst um die Terminvereinbarung kümmern möchtest, helfen wir dir gerne weiter

Dein Ansprechpartner:
Thorsten Kagelmacher
TEL 02304 9826-218
MAIL thorsten.kagelmacher@bkk-vdn.de

Alternativ kannst du auch unser Online-Formular nutzen.

Fachärzte finden

Du möchtest selbst nach einem Facharzt suchen? Nutze die folgenden Links:

Bundesweiter Patientenservice

Für weitere Unterstützung erreichst du den Patientenservice rund um die Uhr:

Wichtig:

Die Berücksichtigung einer Wunschpraxis ist leider nicht möglich.

Termine bei Psychotherapeuten oder Neurologen können wir nicht für dich vereinbaren.

Ärztliche Zweitmeinung

Um wichtige medizinische Entscheidungen treffen zu können, solltest du als Patient immer gut informiert sein.

Wenn bei dir ein operativer Eingriff geplant ist, der dir Sorgen bereitet, kannst du bei einem Arzt oder einer Einrichtung eine Zweitmeinung einholen.

Für folgende Eingriffe kannst du dir eine Zweitmeinung einholen:

  • Gebärmutterentfernungen (Hysterektomie)
  • Implantation einer Knieendoprothese
  • Mandeloperationen (Tonsillektomie/Tonsillotomie)
  • Schulterarthroskopie
  • Eingriffe an der Wirbelsäule
  • Amputation diabetischer Fuß
  • Kathetergestützte elektrophysiologische Herzuntersuchungen und Ablationen am Herzen
  • Implantation eines Herzschrittmachers oder Defibrillators
  • Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie)
  • Hüftgelenkersatz
  • Eingriffe an Aortenaneurysmen

Hier findest du eine Arztpraxis für eine zweite Meinung.

Hausarztzentrierte Versorgung

Unser Gesundheitssystem ist komplex und verändert sich ständig. Die Menschen werden älter, neue Behandlungsmethoden kommen dazu und vieles läuft inzwischen digital. Und mittendrin: du – mit deiner Krankheitsgeschichte, deinen Fragen und deiner ganz persönlichen Lebenssituation.

Gerade in diesem Umfeld ist es hilfreich, eine feste Vertrauensperson an deiner Seite zu haben: deinen Hausarzt. Mit der Hausarztzentrierten Versorgung machst du ihn zu deinem zentralen Ansprechpartner und zuverlässigen Begleiter rund um deine Gesundheit.

Niemand kennt deinen Gesundheitszustand so gut wie dein Hausarzt. Oft begleitet er dich schon seit Jahren, weiß über deine Lebens- und Krankheitsgeschichte Bescheid und kennt alle Medikamente, die du bekommst. Als Allgemeinmediziner hat er den Überblick über Beschwerden, Behandlungswege und arbeitet eng mit Fachärzten zusammen. So wird er zum idealen Wegweiser im oft unübersichtlichen Gesundheitssystem.

Mit der Hausarztzentrierten Versorgung der BKK VDN kannst du jetzt ganz besonders von dieser Unterstützung profitieren. Dein Hausarzt wird zum Koordinator all deiner wichtigen Gesundheitsfragen – und du machst dir das Leben damit deutlich einfacher.

Das bringt dir HZV konkret:

  • Dein Hausarzt ist dein fester Ansprechpartner während der gesamten Behandlung und koordiniert alles rund um deine Gesundheit.
  • Er behält den Überblick über alle Untersuchungen und Therapien – unnötige Doppeluntersuchungen, Facharztbesuche oder Krankenhausaufenthalte lassen sich so vermeiden.
  • Er kennt deine Medikamente und kann Wechselwirkungen frühzeitig erkennen oder Alternativen vorschlagen.
  • Du profitierst von besonderen Sprechzeiten – zum Beispiel früh, spät oder samstags. Das erleichtert dir die Terminplanung und verkürzt die Wartezeiten.
  • Deine Hausarztpraxis ist gut vernetzt und hilft dir dabei, schnell passende Fachärzte zu finden.

Wichtige Information:

Grundsätzlich hast du als gesetzlich Versicherter freie Arztwahl. Die Teilnahme an der hausarztzentrierten Versorgung ist also freiwillig.

Mit deiner Teilnahme entscheidest du dich dafür, deinen Hausarzt für mindestens ein Jahr zu deinem festen Ansprechpartner in allen Gesundheitsfragen zu machen. Ausgenommen sind zahnärztliche, gynäkologische, augenärztliche und psychotherapeutische Behandlungen sowie Notdienste.

Du bleibst für mindestens ein Jahr in der hausarztzentrierten Versorgung. In besonderen Fällen – zum Beispiel bei einem Umzug oder wenn das Verhältnis zu deinem Hausarzt gestört ist – kannst du vorher wechseln. In dem Fall informierst du uns bitte schriftlich.

Bei uns erfährst du, ob auch dein Hausarzt an der Hausarztzentrierten Versorgung teilnimmt oder frage ihn einfach direkt.

Unser Extra:

Du hast die Möglichkeit, an einem Hausarztprogramm teilzunehmen. Dieses wird u. a. in folgenden Regionen angeboten:

  • Westfalen-Lippe
  • Nordrhein
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Sachsen
  • Sachen-Anhalt
  • Hessen


Weitere Informationen und Arztsuche

Sportmedizinische Untersuchung – deine Gesundheit im Fokus

Unser Extra:
Bei einer sportmedizinischen Untersuchung überprüft dein Arzt (Sportmediziner), wie fit du bist und berät dich zu passenden Sportarten und Trainingsmethoden. So erhältst du wertvolle Tipps, um gesund und sicher aktiv zu bleiben.

Wir übernehmen alle zwei Jahre bis zu 120 Euro, sofern eine medizinische Notwendigkeit besteht.

Reiche einfach die Rechnung und die ärztliche Bescheinigung bei uns ein, um die Erstattung zu erhalten.

Stand: 01.01.2025