Arzneimittel

Dein Arzt wählt für dich aus Tausenden von verordnungsfähigen Medikamenten das richtige aus. Wir übernehmen für dich die Kosten der vom Arzt verordneten apotheken- und verschreibungspflichtigen Arzneimittel.

Unser Extra:
Die Kosten für deine apothekenpflichtigen Medikamente der Homöopathie, Phytotherapie sowie Anthroposophie zahlen wir für dich, und zwar 100 Euro (max.) je Kalenderjahr.

Arzneimittel auf Rezept

Kosten für rezeptpflichtige Medikamente, die von einem Vertragsarzt auf Kassenrezept verordnet werden und in Deutschland zugelassen sind, werden von uns übernommen. Zuzahlungen und eventuelle Mehrkosten sind hiervon ausgenommen.

Wichtig:

  • Der Arzt hat eine Kassenzulassung und ist somit ein Vertragsarzt.
  • Du würdest das Medikament ohne das ärztliche Rezept nicht erhalten.

Im Zuge der Digitalisierung werden Rezepte elektronisch ausgestellt.  Alternativ druckt dir die Praxis den Rezeptcode aber auch noch aus.

Grundsätzlich hast du drei verschiedene Möglichkeiten, dein E-Rezept einzulösen.

  • mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK)
  • mit der E-Rezept-App

Die E-Rezept-App der gematik ist kostenlos im App-Store erhältlich. Um sie zu nutzen, benötigst du deine eGK inklusive PIN und ein Smartphone. Beides muss NFC-fähig sein. Du kannst deinen Rezeptcode dann einfach in der App aufrufen und in der Apotheke oder online einlösen.

  • mit dem Papierausdruck

Diesen Ausdruck kannst du wie gewohnt einlösen.

Weitere Informationen:
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)

Ausgeschlossene Arzneimittel

… sind Medikamente, die in erster Linie die Lebensqualität verbessern sollen, z. B. Mittel zur Raucherentwöhnung oder Gewichtsreduktion.

Eingeschränkt verordnungsfähige Arzneimittel

Bestimmte Arzneimittel dürfen nur eingeschränkt verordnet werden. Dazu gehören Medikamente für eine Bagatellerkrankung (Erkältung) oder die sogenannten unwirtschaftlichen Arzneimittel. Diese haben z. B. keinen therapeutischen Nutzen oder enthalten zum Teil eine Vielzahl von Bestandteilen, die nicht mit ausreichender Sicherheit beurteilt werden können.

Rezeptfreie Arzneimittel

In der Regel sind diese Medikamente selbst zu zahlen, auch wenn sie der Arzt verordnet hat. Hierzu gehören z. B. Medikamente gegen eine Erkältung oder Abführmittel.

Die BKK VDN zahlt dir auch ärztlich verordneten, rezeptfreien und apothekenpflichtigen Medikamente, wenn das Medikament

  • für Kinder unter zwölf Jahren benötigt wird.
  • für Jugendliche unter 18 Jahren mit Entwicklungsstörungen bestimmt ist.
  • bei schweren Erkrankungen zum Therapiestandard der jeweiligen Therapieeinrichtung gehört.

Es gibt weitere Ausnahmen, unter denen wir die Kosten für bestimmte Medikamente übernehmen. Regelmäßig veröffentlicht der Gemeinsame Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen (G-BA) eine Liste dieser Ausnahmen.

Weitere Informationen

Wer bezahlt was

Zahlreiche Medikamente unterliegen einem gesetzlich vorgeschriebenen Festbetrag. Bis zu diesem übernehmen wir die Kosten. Gibt es keinen Festbetrag, übernehmen wir die vollen Kosten abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung. Diese beträgt zehn Prozent des Apothekenabgabepreises. Du zahlst ab dem 18. Lebensjahr zwischen fünf und zehn Euro, aber nie mehr als das Medikament selbst kostet.

Medikamente können unter bestimmten Bedingungen von der Zuzahlung befreit werden. Dies ist der Fall, wenn ihr Preis mindestens 30 Prozent unter dem festgelegten Festbetrag liegt und dadurch Einsparungen erzielt werden können.

Bei Beschwerden während der Schwangerschaft oder im Zusammenhang mit einer Entbindung musst du keine Zuzahlung leisten. Gleiches gilt, wenn Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ein Rezept erhalten. Auch für Blut- und Harnteststreifen entfällt die Zuzahlung.

Zudem hat der Gesetzgeber die Krankenkassen dazu verpflichtet, Rabattverträge für Generika (Nachfolgeprodukt) abzuschließen. Deshalb bekommst du in der Apotheke manchmal Medikamente mit denselben Wirkstoffen, aber nicht vom Originalhersteller.

Unser Tipp:
Verwahre die Belege über geleistete Zuzahlungen. Viele Apotheken führen sog. Zuzahlungslisten. Sofern du immer dieselbe Apotheke wählst, nutze diesen Service.

Kostenerstattung für Arzneimittel

Bei Rabatt- oder Importarzneimitteln kannst du dich für ein Präparat deiner Wahl entscheiden, auch wenn die Apotheke eigentlich ein anderes Medikament bereitstellen müsste. In diesem Fall zahlst du zunächst den vollen Apothekenverkaufspreis. Anschließend kannst du bei uns die Kosten zurückfordern, die der BKK VDN bei der regulären Abrechnung entstanden wären. Dabei werden jedoch pauschale Abschläge abgezogen.

Bitte beachte:

Diese Wahl kann für dich mit erheblichen Mehrkosten verbunden sein.

Beispiel (in Euro):

Apothekenverkaufspreis50,00
Entgangene Rabatte-13,75
Entgangener Pauschalpreis-5,00
Zuzahlung-5,00
Verwaltungsausgaben-1,31
Erstattungsbetrag24,94
Medikationsplan

Erhältst du gleichzeitig mindestens drei verordnete Arzneimittel, hast du Anspruch auf Erstellung und Aushändigung eines Medikationsplans in Papierform sowie auf Erstellung eines elektronischen Medikationsplans durch deinen Arzt. Du kannst mit Hilfe deines Arztes eine Liste von Medikamenten in deiner Versichertenkarte hinterlegen. Dafür benötigst du den PIN für die elektronische Gesundheitskarte. Die Information ist hilfreich bei weiteren medikamentösen Behandlungen. Mögliche Wechselwirkungen oder Unverträglichkeiten können berücksichtigt werden. Verlierst du deine Karte, ist auf der neuen Karte nicht automatisch auch der zuvor abgelegte Medikationsplan gespeichert. Um den Plan wieder auf der Karte zu speichern, muss dein Arzt den Medikationsplan auf der Karte aktualisieren.

Zukünftig wird der Medikationsplan auch in der ePA (elektronischen Patientenakte) enthalten sein (ab Sommer 2025 geplant).

Arzneimittelberatung

Wir beraten dich umfassend zu allen in Deutschland zugelassenen Fertigarzneimitteln und apothekenpflichtigen Produkten. Dazu gehören Informationen wie Apothekeneinkaufs- und -verkaufspreise, Packungsgrößen, Pharmazentralnummern, Abgabe- und Zulassungsbestimmungen sowie Details zu Wirkungsweisen, Neben- und Wechselwirkungen. Unsere Datenbank umfasst rund 400.000 Artikel.

Stand: 01.01.2025