Soziotherapie – Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Wenn du mit einer schweren psychischen Erkrankung lebst, kann es eine große Herausforderung sein, den Alltag selbständig zu bewältigen und ärztliche oder verordnete Leistungen in Anspruch zu nehmen. Genau hier setzt die Soziotherapie an. Wir unterstützen dich dabei, dein Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen, mehr Lebensqualität zu gewinnen und Krankenhausaufenthalte zu vermeiden.

In der Soziotherapie arbeiten dein behandelnder Arzt und dein Therapeut eng mit dir zusammen, damit du langfristig besser mit deinem Lebensalltag zurechtkommst.

Wie läuft die Soziotherapie ab?

Die Therapie wird von deinem Arzt verordnet, und der Betreuungsplan wird vorab bei uns eingereicht. Die Soziotherapie wird in der Regel von Diplomsozialarbeitern, Fachkrankenpflegern für Psychiatrie oder Sozialpädagogen durchgeführt. Es kann eine Therapie von bis zu 120 Stunden (innerhalb von drei Jahren) bewilligt werden.

  • Einzeltherapie: 60 Minuten
  • Gruppentherapie: 90 Minuten

Wer trägt die Kosten?

Wir zahlen die Kosten für die Soziotherapie – ohne den gesetzlichen Eigenanteil von zehn Prozent. Dieser beträgt pro Sitzung mindestens fünf, maximal zehn Euro für Versicherte ab dem 18. Lebensjahr.

Stand: 01.01.2025